Linsensalat

Früher war es für mich absolut undenkbar Rote Beete zu essen. Ich mochte weder den Geschmack noch die Konsistenz der gekochten Rote Beete. Irgendwann wurde ich überredet mal eine rohe Rote Beete zu probieren und ich musste feststellen, dass diese, dünn geschnitten, sogar richtig lecker ist. Seitdem esse ich hin und wieder Rote Beete richtig gerne, wie in diesem Linsensalat.
Natürlich kann man diesen auch mit gekochter statt roher Roter Beete zubereiten. Zum Salat könnten auch angeröstete Walnüsse hervorragend passen. Ich werde berichten, wenn ich das das nächste mal ausprobiere.



Kosten: =< 5€
Zubereitungszeit: ca. 20 Minuten
Menge: 4 – 6 Portionen als Beilage

Zutaten

  • 300g gelbe oder rote Linsen
  • 2 – 3 Knollen frische oder gekochte Rote Beete
  • 1 Bund Lauchzwiebeln
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1/2 Bund Petersilie
  • 1 L Gemüsebrühe
  • 1 EL Senf
  • 1,5 TL Garam Masala (alternativ Curry)
  • 1 TL Kümmel
  • 6 EL Olivenöl
  • 5 EL Apfelessig
  • Pfeffer
  • Kräutersalz
  • Olivenöl
  1. Zuerst werden die zwei gepressten Knoblauchzehen mit dem Kümmel und dem Garam Masala in einem Topf kurz angedünstet. Dann die Linsen hinzugeben und ca. 3 – 5 Minuten mitanbraten. Anschließend die Gemüsebrühe angießen und die Linsen je nach Packungsanweisung (meist ~10 Minuten) gar kochen.
  2. In der Zwischenzeit die Frühlingszwiebeln in dünne Ringe und die Rote Beete in kleine Stücke schneiden. Die Petersilie hacken.
  3. Für das Dressing zuerst den Apfelessig mit dem Senf vermischen und anschließend das restliche Öl sowie etwas Salz und Pfeffer hinzufügen.
  4. Die abgetropften Linsen abkühlen lassen. Die Linsen, die Rote Beete, die Frühlingszwiebeln und die Petersilie in eine Salatschüssel füllen und gut durchmischen. Am Schluss noch das Dressing über den Salat geben und das Ganze mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Guten Appetit!

2 Comments on “Linsensalat

Schreibe eine Antwort zu wurmkreisel Antwort abbrechen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: