Vegane Schoko-Mousse

Achtung dieses Rezept macht süchtig und ist fast gesund (wäre nicht die Schokolade :-D).
Diese Schoko-Mousse besteht neben Schokolade aus Seidentofu. Seidentofu? Ein paar werden sich bestimmt fragen, was denn Seidentofu ist und was zur Hölle der in einer Schoko-Mousse verloren hat.
Seidentofu ist wie der Name schon sagt eine Tofu Sorte, die eine cremige Konsistenz (vergleichbar mit stichfestem Joghurt) hat und die Schoko-Mousse so schön fluffig macht wie normalerweise der Eischnee oder die Sahne.
Als ich das Rezept das erste Mal ausprobiert habe, hatte ich Angst, dass das Dessert stark nach Tofu schmecken wird. Das waren jedoch völlig unberechtigte Bedenken. Wichtig ist das ganze gut im Kühlschrank durchziehen zu lassen.
Wo kann man Seidentofu kaufen? Bisher habe ich diesen immer in Biomärkten (wie Alnatura, Denn´s, Basic etc. –> in kommerziellen Supermärkten sah es leider immer schlecht aus) erhalten oder in Asia-Shops.

Neben dem Seidentofu ist natürlich auch die Schokolade von essenzieller Bedeutung. Mein persönlicher geschmacklicher Favorit ist eine Mischung aus einer 65% und einer 85% Schokolade. Ich greife meist zu der REWE Bio Schokolade, da ich diese sehr lecker finde und beide (sowohl die 65% als auch die 85% Schokolade) vegan sind. Wer es süßer mag kann auch stattdessen zwei 65% Schokoladen verwenden.
Genug geplaudert auf gehts zum Rezept.



Kosten: >= 5€
Zubereitungszeit: ca. 5-10 Minuten + min. 2 h Kühlzeit
Menge: 4 Portionen

Zutaten

  • 400g Seidentofu
  • 100g Zartbitter-Schokolade 65%
  • 100g Zartbitter-Schokolade 85%
  1. Die zwei Tafeln Schokolade im Wasserbad mit möglichst geringer Hitze schmelzen.
  2. Während die Schokolade zergeht, den Seidentofu in einer Schüssel mit dem Handrührgerät cremig rühren (ca. 1 min).
  3. Sobald die Schokolade vollständig geschmolzen ist diese zu dem gerührten Seidentofu in die Schüssel geben und mit diesem vollständig verrühren.
  4. Jetzt die Mousse entweder in der großen Schüssel lassen um später Nocken (s. Bild) abstechen zu können oder zum Anrichten z. B. in kleine Weckgläser füllen. Die Schüssel/ Weckgläser anschließend min. 2 h kalt stellen. Meine persönlich Erfahrung ist je länger desto besser, weswegen ich die Mousse gerne am Vortag zubereite.

Guten Appetit!

Tipp:
Frisches Obst wie Himbeeren, Heidelbeeren oder beispielsweise Brombeen sieht nicht nur extrem gut dazu aus, sondern schmeckt auch hervorragend dazu.

One Comment on “Vegane Schoko-Mousse

  1. Pingback: Vegane Mousse au Chocolat – wurmkreisel

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: