Nugat

Aktuell nehmen meine Eltern, Denis und ich an der Veganuary-Challenge teil. Wir haben uns an Silvester dazu entschlossen, den ganzen Januar vegan zu leben. Die Umstellung war nicht so hart wie erwartet, da ich generell keine Kuhmilchprodukte und kein Schweinefleisch esse. Wir sind alle ganz froh, dass wir an der Challenge teilnehmen, da wir so viele leckere neue Rezepte ausprobiert haben, die wir sonst sehr wahrscheinlich nicht gekocht hätten. Natürlich dürfen hier die Süßigkeiten nicht fehlen. Als Kind fand ich die Nugatringe beim Bäcker super lecker. Da das abgepackte, gekaufte Nugat meist Milchpulver enthält, habe ich jetzt zum ersten Mal Nugat selbst gemacht. Das Ergebnis ist wirklich der Hammer! Der Geruch der gerösteten Haselnüsse ließ mir bereits bei der Zubereitung das Wasser im Mund zusammenlaufen.
Das Nugat kann entweder pur gegessen , als Plätzchenfüllung verwendet oder weiter zu Nugatringen verarbeitet werden.

Kosten: < 10 €
Zubereitungszeit: ca. 30 Minuten + 1 Stunde Kühlzeit
Menge: ca. 700 g

Zutaten

  • 300 g Haselnüsse
  • 200 g Zartbitterkuvertüre
  • 100 g Zucker
  • 100 g vegane Margarine (alternativ: Butter)

Hilfsmittel:

  • zwei Töpfe
  • Mixer
  1. Zuerst werden die Haselnusskerne auf einem Backblech verteilt und bei 200 °C Ober-/ Unterhitze für ca. 10 Minuten geröstet. Da die Haselnusskerne schnell verbrennen, sollte man sich immer in der Nähe des Backofens aufhalten und ein Auge auf diese haben.
  2. Währenddessen die Kuvertüre im Wasserbad schmelzen. Dafür einen großen Topf mit ca. 5 cm Wasser füllen und einen kleineren hineinsetzen. Es ist wichtig, dass das Wasser beim Erhitzen nicht in den kleineren Topf schwappen kann, in welchem die Schokolade langsam geschmolzen wird.
  3. Die warmen gerösteten Haselnusskerne gemeinsam mit dem Zucker in einem Mixer zu Mus pürieren.
  4. Wenn die Schokolade geschmolzen ist, die Margarine hinzugeben und unter Rühren vollständig schmelzen lassen.
  5. Die flüssige Schokoladenmasse zu dem Nussmus in den Mixer geben und glatt pürieren.
  6. Das Nugat ist fertig. Die Masse entweder in eine Schüssel zur Weiterverarbeitung umfüllen und ca. 30 Minuten auskühlen lassen oder z. B. mit Hilfe von Silikonförmchen (z.B. für Eiswürfel) für den anschließenden Verzehr portionieren. Ich finde, dass das Nugat am besten schmeckt, wenn es leicht gekühlt ist.

Ich wünsche Euch viel Spaß bei der Zubereitung und beim Naschen!
Falls ihr Feedback/Fragen/Anregungen zu der Zubereitung des Nugats habt, lasst mir gerne einen Kommentar da oder schickt mir eine Mail an wurmkreisel@googlemail.com.
Viele Grüße 🙂
Marie

4 Comments on “Nugat

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: