Seitdem ich das erste Mal Orangen-Kardamom-Zucker für Orangen-Kipferl gemacht habe (Rezept folgt demnächst), können mir Zucker und Zimt gestohlen bleiben :-D. Der Geruch nach Orange und Kardamom ist einfach unbeschreiblich gut, wenn ich das Glas öffne in dem ich diesen aufbewahre. Ich mache das Rezept häufig, wenn ich den Saft einer Orange in einem Rezept benötige, aber die Schale nicht verwendet wird. Dies ist eine tolle Möglichkeit, neben dem Trocknen der Schalen, so viel wie möglich von den Orangen zu verwerten, da Zitrusfrüchte nicht auf dem Speiseplan unserer Würmer stehen. Der Zucker schmeckt super zu Pfannkuchen, armen Rittern, Milchreis und ganz vielen anderen Gerichten, bei denen z. B. Zimt und Zucker eingesetzt wird. Er ist, verpackt in kleinen Gefäßen, auch ein tolles Geschenk.
Kosten: < 5 € Zubereitungszeit: ca. 20 Minuten + min. eine Nacht ziehen lassen Menge: ca. 100 g
Zutaten
1 unbehandelte Orange
100 g Rohrohrzucker (fein oder grob, je nach Verwendung –> für Plätzchen eignet sich z. B. feiner Zucker)
3 Kardamom Kapseln
Hilfsmittel:
Juliennereißer
Mörser
Schneidebrett und Messer
leeres Marmeladenglas
Zuerst wird die Orange heiß abgewaschen und abgetrocknet. Anschließend entfernt man die äußerste Schale der Orange mit einem Juliennereißer oder mit einem scharfen Messer. Wichtig ist, dass möglichst wenig von der unteren, weißen „Haut“ abgelöst wird, da diese bitter schmeckt.
Den Zucker und die Orangenschale in einer Moulinette zusammen zerkleinern. Alternativ kann man die Orangenschalen auch sehr klein schneiden und mit dem Zucker vermengen. Am besten verwendet man bei dieser Methode zum Vermengen der Schalen und des Zuckers einen Mörser, damit die ätherischen Öle aus der Schale in den Zucker gedrückt werden und das Gemisch aromatischer wird.
Den Orangenzucker abgedeckt beiseite Stellen und den Kardamom mit Hilfe eines großen Messer aus der Schale lösen. Hierfür legt man das Messer auf die Kapsel des Kardamoms und drückt feste zu, bis die Kapsel sich öffnet (s. Bilder unten). Die Kardamomsamen aus der Schale herausnehmen und in einem Mörser ganz fein zermahlen.
Den gemahlenen Kardamom zum Orangenzucker hinzugeben und verrühren. Der Zucker wird über Nacht bzw. zur Aufbewahrung am besten in einem luftdichten Schraubglas gelagert. Umso länger der Zucker zieht umso aromatischer wird er. Wundert euch nicht, wenn dieser nach der Zubereitung relativ feucht ist. Nach einigen Tagen hat der Zucker die Feuchtigkeit komplett aufgezogen.
Orange heiß abwaschen und abtrocknen. Die Schale abreiben.
Den Zucker und die Orangenschalen in einer Moulinette zerkleinern…
… bis die Orangenschale fast genauso klein ist wie der Zucker.
Mit Hilfe eines großen Messers die Kardamomkapseln aufbrechen. Dafür das Messer mit der flachen Seite auf die Kapsel legen und feste nach unten drücken, bis diese aufbricht.
Aufgebrochene Kardamomkapseln.
Die Kardamomsamen jetzt in einem Mörser zu sehr feinem Pulver verarbeiten.
Orangenzucker und Kardamompulver vermengen und mit einem Trichter…
… in ein Schraubglas abfüllen.
Den Zucker mindestens eine Nacht ziehen lassen und anschließend verwenden.
Unsere Würmer stehen auch auf Kardamom(-schalen) ;-).
Ich wünsche Euch viel Spaß bei der Zubereitung! Falls ihr Feedback/Fragen/Anregungen zu der Zubereitung des Orangen-Kardamom-Zuckers habt, lasst mir gerne einen Kommentar da oder schickt mir eine Mail an wurmkreisel@googlemail.com. Viele Grüße 🙂 Marie
Hallo Marie, das ist aber eine nette Geschenks Idee, die werde ich doch glatt mal ausprobieren.👍
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Orangen-Kardamom-Kipferl (vegane plätzchen) – wurmkreisel
Pingback: Früchtepunsch – wurmkreisel