Die Adventszeit ist dieses Jahr total an mir vorrüber gezogen. Ich bin nicht wirklich zum Plätzchen backen gekommen und heute ist ja schon Weihnachten.
Da ein Rührkuchen schnell gemacht ist und man meist die Grundzutaten zu Hause hat, habe ich mich dazu entschieden zum Kaffeetrinken schnell noch ein paar kleine Gewürzkuchen zu machen. Natürlich kann man den Teig auch mit anderen beliebigen Rührteigen wie z. B. Marmorkuchen etc. ersetzen falls man nicht alles im Haus hat.
Den glatten Schokoladenguss kann man ganz einfach mit einer Silikonform herstellen und bei der Verzierung sind keine Grenzen gesetzt. Ich habe einfach ein paar Rosmarinzweige in Zucker gewälzt und diese auf die fertig mit Schokolade überzogenen Küchlein gelegt.
Kosten: < 10 € Zubereitungszeit: ca. 20 Minuten + 30 Minuten Backzeit Menge: 12 mini Gugelhupfe oder 1 Großer
Zutaten
200g Pflanzenmargarine
100g Zucker (wer es etwas süßer mag nimmt 200g)
4 Eier
1 TL Lebkuchengewürz
1 TL Kakao
150 g Mehl
100 g gemahlene Haselnüsse (alternativ 100g Mehl)
100 g kleingehackte Zartbitterschokolade
1 Päckchen Backpulver
ca. 1/8 l Pflanzenmilch
Für die Glasur: ca. 100 – 200 g Zartbitterschokolade
Für die Deko: kleine Rosmarinspitzen, etwas Zucker und Wasser
Für den Teig gibt man alle Zutaten (die Margarine am besten in kleine Stücke schneiden) bis auf die Pflanzenmilch in eine große Rührschüssel und verknetet diese. Die Pflanzenmilch nach und nach zum Teig geben bis dieser sehr dickflüssig ist.
Anschließend den Teig in die Förmchen füllen und bei 180°C ca. 30 Minuten backen (bei einer großen Kastenform den Kuchen ca. 1 h backen). Um zu testen ob die Küchlein fertig sind macht man die Stäbchenprobe. Dafür steckt man einen Holzzahnstocher tief in den Kuchen und zieht diesen wieder raus. Haftet kein Teig daran ist der Kuchen gar.
Die Mini-Kuchen ca. 15 Minuten auskühlen lassen und anschließend vorsichtig aus der Form nehmen. Währenddessen kann man die Schokolade für den Überzug schmelzen und die Silikonform gründlich spülen und abtrocknen. Es sollten sich auf dieser weder Krümel, Fett noch Wasser befinden.
Wenn die Küchlein abgekühlt sind und die Schokolade geschmolzen ist, gibt man ca. 2 – 3 TL Schokolade in die leere Silikonform und verteilt diese mit einem Pinsel. Dann wird der Mini-Kuchen in die Form gepresst und am besten für 1-2 h kühl gestellt. Wer ein schnelleres Ergebnis braucht kann die Silikonform auch ca. 10 Minuten in das Gefrierfach stellen. Nach dem Kühlstellen die Silikonform vorsichtig abziehen.
Jetzt kann man die Kuchen mit gezuckerten Rosmarinzweigen verzieren. Dafür rührt man einen Kleber für den Zucker bestehend aus 2 TL Zuckern und 1 TL Wasser an. In diesen tunkt man die Zweige kurz ein und bestäubt diese anschließend mit dem Zucker. Dann einfach auf die Küchlein legen oder in diese hineinstecken. Lasst es euch schmecken und genießt die Feiertage!
Alle Zutaten außer der Pflanzenmilch zu einem Teig verkneten und die Pflanzenmilch nach und nach dazu geben bis einer dickflüssiger glatter Teig entsteht.
Den Teig in die Förmchen oder eine große Form füllen und…
… backen.
Die fertigen Küchlein aus dem Ofen holen und auskühlen lassen.
Die Mini-Kuchen aus der Form holen und die Schokolade für die Glasur schmelzen.
Ca. 2 TL Schokolade in die Form geben und mit dem Pinsel verteilen.
Dann den kleinen Kuchen in die Form zur Schokolade fest hineindrücken (aber nicht zerdrücken 😉 ).
Nach dem Kühlstellen die Kuchen vorsichtig aus der Form lösen.
Tada
Zutaten zum Verzieren (–> urspl. wollte ich noch getrocknete Cranberries zum Verzieren nehmen).
Rosmarinzweige in die Zuckerlösung tunken.
Die Rosmarinzweige dann in Zucker wälzen bzw. Zucker über diese rieseln lassen.
Die gezuckerten Rosmarinzweige auf die Küchlein legen.
und servieren.
Falls ihr Fragen/Anregungen zu den Mini-Weihnachtsgewürzkuchen habt, dann lasst mir gerne einen Kommentar da oder schickt mir eine Mail.
Türkiye’den bahçe selamları
LikeLike
Vielen Dank für die „Gartengrüße aus der Türkei“ 🙂
–> Çok teşekkür ederim! Almanya’dan Türkiye’ye selamlar.
Marie
LikeLike