Schneller Kürbisflammkuchen (Kuhmilchfrei)

Heute hatte ich nicht viel Zeit für die Abendessenzubereitung. Nach der kurzen Inspektion meines Kühlschranks, der noch eine Rolle Blätterteig, einen Schafsjoghurt, einen halben Kürbis und Feta enthielt, habe ich beschlossen einen schnellen Kürbisflammkuchen zuzubereiten.
Den Flammkuchen kann man auch hervorragend als Vorspeise reichen.



Kosten: <10€
Zubereitungszeit: ca. 15 Minuten + 10 Minuten Backzeit Kürbis + ~15 Minuten Backzeit des Flammkuchens
Menge: 2 Portionen (Vorspeise: 6 Portionen)

Zutaten

  • 1 Packung veganen Blätterteig aus dem Kühlregal
  • 200g Feta
  • 125g Schafsjoghurt
  • 1/2 mittelgroßer Hokaidokürbis
  • 3 rote Zwiebeln
  • 1 Knoblauchzehe
  • Pizzagewürz
  • 2 EL Olivenöl
  • frischer Rosmarin
  • Salz
  • Pfeffer
  1. Den Kürbis waschen, entkernen und in dünne (~ 1/2 cm breite) Streifen schneiden. Anschließend die Streifen in einer Schüssel, mit zwei Esslöffeln Olivenöl, Salz und Pfeffer marinieren. Den Backofen auf 200°C vorheizen und die Kürbisspalten auf einem Backblech ca. 10 Minuten backen, bis diese leicht gebräunt sind.
  2. In der Zwischenzeit den Joghurt mit dem zerkrümelten Feta verrühren und eine Knoblauchzehe in die Masse pressen. Anschließend die Creme mit Pfeffer und Salz (Achtung der Feta enthält bereits Salz) würzen.
  3. Die roten Zwiebeln schälen und in Halbringe schneiden.
  4. Den Blätterteig auf einem Backblech ausrollen und mit der Feta-Schafsjoghurt-Creme bestreichen. Nun etwas Pizzagewürz auf die Creme streuen und die vorgegarten Kürbisspalten und Zwiebeln auf dieser verteilen. Zum Abschluß den frischen Rosmarin klein hacken und auf dem Flammkuchen verteilen. Das Blech bei ~175°C ca. 15 Minuten im Ofen backen. Der Flammkuchen ist fertig, sobald der Blätterteig aufgegangen und leicht gebräunt ist.

Buon Appetito!

4 Comments on “Schneller Kürbisflammkuchen (Kuhmilchfrei)

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: