Goldene Ingwer-Möhrensuppe

Heute morgen bin ich mit leichten Halsschmerzen aufgewacht und dachte mir eine Suppe mit Ingwer wäre gut. Da wir noch einige Karotten zu Hause hatten, habe ich mich spontan an einer Ingwer-Möhrensuppe versucht. Diese beinhaltet unter anderem Safran, das teuerste Gewürz der Welt (sozusagen das Gold der Küche), weswegen ich das Rezept goldene Ingwer-Möhrensuppe genannt habe.

Ein zusätzlicher Vorteil dieser Suppe ist, dass sie nicht nur gesund ist sondern auch durch das Gemüse ganz viel Futter für die Wurmkiste entsteht (Futter für die Wurmkiste = der mit Schalen bestückte Teller auf dem rechten unteren Bild). Wurmkiste?! Was soll denn das sein? Falls du Interesse an der eigenen direkten Verwertung deiner Küchenabfälle hast oder einfach Neugierig geworden bist, schau doch einfach mal auf die Seite „Wurmkiste“ meines Blogs.



Kosten: < 10€
Zubereitungszeit: ca. 30 Minuten + 30 MInuten Garzeit
Menge: 2 – 3 Portionen (Hauptspeise) oder 4 Portionen (Vorspeise)

Zutaten

  • 800g Möhren
  • 1 Süßkartoffel ~500g
  • 2 rote Zwiebeln
  • 2 kleine Knoblauchzehen
  • 1 Stück Ingwer (ich habe ein ca 4 x 1,8 cm großes Stück verwendet)
  • 1/2 Liter Gemüsebrühe
  • 3 EL geröstetes Sesamöl
  • Pfeffer
  • evtl. Salz
  • ~ 8 – 9 Safranfäden
  • 1,5 TL Garam Masala (Just Spices)
  • ~ 3 EL Pinienkerne
  • ~ 3 EL kalte Hafersahne ( ich habe die Oatly Bio Hafer Cuisine Kochcreme verwendet)

  1. Das Gemüse schälen und die Zwiebeln, den Ingwer und den Knoblauch in kleine Würfel schneiden. Die Karotten und die Süßkartoffel in schmale Spalte schneiden.

  2. In einem hohen Topf 3 EL geröstetes Sesamöl erhitzen. Den Ingwer, die Ziebeln und die Knoblauchzehen dazugeben und 3 Minuten andünsten.

  3. Anschließend die Karotten- und Süßkartoffelstücke in den Topf dazugeben und mindestens 10 Minuten auf mittlerer Flamme mit andünsten. Gelegenltiches Rühren nicht vergessen.

  4. Während das Gemüse vor sich hin schmurgelt, die Pininenkerne in einer Pfanne ohne Fett bräunen. Wichtig ist es hier die Pfanne nicht aus den Augen zu lassen, da die Pininenkerne sehr schnell schwarz werden und dann extrem bitter schmecken. Wenn die Pinienkerne angeröstet sind, diese bei Seite stellen und abkühlen lassen.

  5. Nun die Gemüsebrühe in den Topf mit dem geschmorten Gemüse gießen und das ganze weitere 15 Minuten (bis das Gemüse weich genug zum Pürieren ist) mit geschlossenem Deckel köcheln lassen.
  6. In der Zwischenzeit 3 EL der Hafersahne in einen Becher/Schlüssel füllen und diese mit Hilfe eines Milchschäumers ca. 2 Minuten aufschlagen und beiseite Stellen.

  7. Kann man das Gemüse nach der Kochzeit von 15 Minuten leicht mit einer Gabel zerdrücken, kommt jetzt der Pürierstab zum Einsatz. Wenn dies nicht der Fall ist, sollte man das Gericht weitere 5 Minuten kochen lassen. Mit dem Pürierstab nun das Gemüse fein pürieren und je nach gewünschter Konsistenz noch Wasser hinzufügen (bei mir ergab das ganze beim Pürieren eher ein Muß, weswegen ich noch 2 kleine Trinkgläser a 200 ml beim Pürieren hinzugefügt habe.

  8. Jetzt noch die Gewürze (Pfeffer, Safran und Garam Masala) hinzufügen und die Suppe mit Salz abschmecken.

  9. Die Suppe am besten in Schalen oder tiefen Tellern, mit einem Esslöffel Hafersahneschaum, etwas Pininenkernen, kaltgepresstem gerösteten Kürbiskernöl und Petersilienblättern anrichten.

Guten Appetitt!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: