Meine Mama hat letztens ein wunderbares Ossobuco gekocht, das ich euch nicht vorenthalten möchte.
Was genau ist Ossobuco?
Ossobuco ist ein traditionelles italienisches Schmorgericht. Osso buco heißt wörtlich „Knochen mit Loch“. Es handelt sich hierbei um Beinscheiben vom Kalb, welche man in Deutschland in der Regel beim Metzger (min. 2cm dick) vorbestellen muss.
Wir haben als Beilage Bandnudeln dazu gereicht. Alternativ kann man auch Reis oder diverse andere Beilagen je nach Gusto dazu servieren.
Kosten: >= 25€ (–> Hauptkostenfaktor: Fleisch) Zubereitungszeit: ca. 30-40 Minuten + 1,5 h Garzeit Menge: 4 Portionen
Zutaten
4 Kalbsbeinscheiben
2 rote Zwiebeln
1 Knoblauchzehe
4 Stangen Staudensellerie
3 mittelgroße Möhren
~4 EL Mehl
200 ml Weißwein
200 ml Wasser
Olivenöl
abgeriebene Schale einer Zitrone
1/2 Bund glatte Petersilie
3 – 4 EL Olivenöl
Salz
Pfeffer
400g Bandnudeln
Beinscheiben waschen und mit Küchenpapier trocken tupfen. Danach von beiden Seiten Pfeffern und Salzen.
Die Beinscheiben in Mehl wälzen. Das überschüssiges Mehl leicht abklopfen.
In einer Kassarolle (oder Bräter) das Olivenöl erhitzen und die Beinscheiben darin bei mittlerer Hitze von beiden Seiten anbraten. Anschließend die angebratenen Fleischstücke aus dem Topf herausnehmen und das Öl und den Bratensatz im Topf lassen.
In der Zwischenzeit die Zwiebeln und die Knoblauchzehe fein hacken. Anschließend Möhren und Staudensellerie in feine Würfel schneiden.
Die fein gehackten Zwiebeln und Knoblauchzehe in die Kassarolle, in der zu vor das Fleisch angebraten wurde, geben. Eventuell noch einen EL Olivenöl zum Anbraten hinzufügen.
Zwiebeln und Knoblauch ca. 5 Minuten anschwitzen. Danach die gewüfelten Möhren und Selleriestangen hinzufügen und weitere 10 Minuten anbraten.
Nun das Gemüse mit dem Weißwein und dem Wasser ablöschen. Mit Pfeffer und Salz würzen und die bereits angebratenen Kalbsbeinscheiben in die Kassarolle zum Gemüse hinzufügen. Im geschlossenen Topf bei mittlerer Hitze ca. 1,5 h schmoren lassen.
Kurz vor Ende der Garzeit die Beilage (in unserem Falle Bandnudeln) zubereiten.
Nach Ende der Garzeit den Deckel der Kassarolle abnehmen und evtl. die Soße noch etwas einkochen lassen (in diesem Fall das Fleisch herausnehmen und warm stellen).
Zum Schluß die abgeriebene Schale einer Zitrone und die feingehackte Petersilie hinzufügen, mit Pfeffer und Salz abschmecken und das evtl. herausgenommene Fleisch wieder mit in den Bräter legen.
Wann ist mal wieder von einem „Gnomi“ Rezept die Rede?
😌
LikeGefällt 1 Person
Ich habe die Anregung weitergegeben 😉 und hoffe, dass wir innerhalb der nächsten zwei Wochen wieder eins hochstellen können.
VG
Marie
LikeLike
ja dann ein Hoch auf das „Gnomi“, war sehr lecker !!!
LikeLike
Ich hab es weitergegeben und das Gnomi hat sich sehr gefreut :-).
LikeLike
Wer oder was ist ein gnomi ? 🙂
LikeLike
Gnomi = Spitzname eines engen Familienmitglieds, dass hier aber leider nicht namentlich genannt werden möchte 😀
LikeLike