Dieses Jahr hatten wir sehr viele Zucchinis. Da wir diese nicht nur für herzhafte Gerichte z. B. für eine vegetarisch gefüllte Zucchini verwenden wollten, haben meine Mutter und ich ein Rezept für einen saftigen Zucchinikuchen entwickelt. In folgendem Rezept haben wir eine etwas zu groß geratene Zuchini aus dem Garten verwendet. Normalerweise sind die Kerne einer Zucchini – wenn man diese rechtzeitig erntet – noch klein und man kann diese ohne Probleme mitessen. In unserem Fall waren diese jedoch bereits so groß wie Kürbiskerne und wir haben sie entfernt. Das angegebene Zucchinigewicht, bezieht sich auf die tatsächliche Menge, die gerieben wird.
150 g neutrales Öl (z. B. Rapsöl oder Sonnenblumenöl)
1 EL Vanillezucker
1 Pk Backpulver
3 Eier
1 unbehandelte Zitrone
70 g Puderzucker
Hilfsmittel:
Backform
Reibe
Rührschüssel und Teigschaber
Zitronenpresse
Zuerst wird die Zucchini geschält und gerieben. Anschließend die Zitrone heiß abwaschen und die Schale mit Hilfe eines Juliennereißers oder einer Reibe abreiben. Den Backofen jetzt auch 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Die Eier, die gemahlenen Haselnüsse, den Vanillezucker, das Öl, die geriebene Zucchini sowie den braunen Zucker in einer Rührschüssel miteinander verrühren.
Das Mehl mit dem Backpulver mischen und sieben. Dieses sollte nun Löffelweise in den Teig eingerührt werden.
Die Form mit Margarine fetten und den Teig einfüllen.
Den Kuchen für ca. 60 Minuten im vorgeheizten Backofen bei 180°C backen. Vor der Entnahme sollte man eine Stäbchenprobe durchführen. Dafür einfach einen Zahnstocher in den Kuchen stecken und herausziehen. Haftet kein Teig mehr an, ist der Kuchen fertig.
Für den Zuckerguss den Saft der Zitrone mit dem Puderzucker verrühren. Wer es süßer mag, kann mehr Puderzucker hinzugeben. Jetzt kann der Kuchen mit der Glasur vorsichtig eingepinselt werden. Ich lasse die Glasur immer trocknen, da mir der Kuchen dann am besten schmeckt.
Zucchini ggf. entkernen und schälen.
Zucchini in Streifen reiben.
Die Zitronenschale abreiben.
Alle Zutaten bis auf das Mehl und das Backpulver in eine Schüssel geben und …
…verrühren.
Anschließend das Mehl gemischt mit dem Backpulver sieben und löffelweise unterrühren.
Der Teig hat nun eine Konsistenz wie ein flüssiger Rührteig.
Die Form mit Margerine einfetten und…
… den fertigen Teig einfüllen.
Den Kuchen im vorgeheizten Backofen bei 180°C Ober-/Unterhitze ca. 1 Stunde backen bis die Kruste braun ist. Am besten mit einer Stäbchenprobe testen, ob der Kuchen durch ist.
Unsere Würmer wurden während der Backzeit mit den Zucchiniresten gefüttert :-).
Für den Zuckerguss den Saft der Zitrone mit Puderzucker verrühren.
Den Zuckerguss am besten mit Hilfe eines Pinsels auf dem Kuchen verteilen. Den Guss trocknen lassen und den Kuchen genießen.
Falls ihr Fragen/Anregungen zu der Zubereitung des Kuchens habt, lasst mir gerne einen Kommentar da oder schickt mir eine Mail. Viele Grüße 🙂 Marie
Pingback: Gefüllte Zucchini – wurmkreisel